Das Recht der Fusionen und Übernahmen (Mergers and Acquisitions, M&A) ist ein wichtiger Bestandteil des Unternehmensrechts und befasst sich mit den rechtlichen Aspekten, die bei der Fusion von Unternehmen oder der Übernahme eines Unternehmens durch ein anderes auftreten.
Bei einer Fusion schließen sich zwei Unternehmen zusammen, um eine neue Einheit zu schaffen. Das entstehende Unternehmen ist oft größer als die Summe seiner Teile und profitiert von größeren Ressourcen, gemeinsamem Wissen und einer größeren Marktreichweite.
Im Gegensatz dazu kommt es zu einer Übernahme, wenn ein stärkeres Unternehmen ein schwächeres übernimmt, das anschließend aufhört zu existieren. Das übernehmende Unternehmen übernimmt das Geschäft, einschließlich seiner Vermögenswerte und Verbindlichkeiten, und überträgt somit alle Elemente des übernommenen Unternehmens unter seine Kontrolle.
Das M&A-Recht ist ein umfassender Bereich, der verschiedene Rechtsgebiete wie Gesellschaftsrecht, Wertpapierrecht, Wettbewerbsrecht, Steuerrecht, Arbeitsrecht, Recht des geistigen Eigentums und Umweltrecht umfasst. Es befasst sich mit komplexen Fragen wie der Durchführung von Due-Diligence-Prüfungen, der Bewertung von Unternehmen, der Strukturierung der Finanzierung von Transaktionen und der Einhaltung von Vorschriften. Sie dient auch der Wahrung der Interessen der Aktionäre während des gesamten Transaktionsprozesses.
Darüber hinaus gewährleistet das M&A-Recht, dass die Transaktion fair, transparent und im Einklang mit den geltenden Gesetzen durchgeführt wird. Es handelt sich um ein kompliziertes und vielschichtiges Gebiet, das aufgrund der Komplexität und finanziellen Bedeutung dieser Transaktionen ein hohes Maß an juristischem Fachwissen erfordert.
Dazu gehört eine gründliche Untersuchung des Zielunternehmens, um seine Vermögenswerte, Verbindlichkeiten, potenziellen Risiken und Chancen zu bewerten.
Bestimmung der besten Struktur für die Transaktion, z. B. ob es sich um einen Aktienverkauf, einen Verkauf von Vermögenswerten oder eine Fusion handeln soll.
Dies umfasst die verschiedenen Möglichkeiten der Finanzierung der Transaktion, einschließlich Bargeld, Aktien, Schulden oder einer Kombination davon.
Die Bewertung des Wertes des Zielunternehmens ist ein entscheidender Schritt bei jeder M&A-Transaktion.
Dies beinhaltet die Aushandlung von Bedingungen zwischen den Parteien, die in einer endgültigen Vereinbarung gipfelt, in der die Einzelheiten des Geschäfts festgelegt werden.
Sicherstellung, dass das Geschäft allen einschlägigen Gesetzen und Vorschriften entspricht, einschließlich Kartell-, Wertpapier-, Steuer-, Umwelt- und Auslandsinvestitionsgesetzen.
In vielen Fällen müssen die Aktionäre der beteiligten Unternehmen der Transaktion zustimmen.
Dies umfasst die Planung und Durchführung der Integration der beiden Unternehmen nach Abschluss der Transaktion.
In diesem Bereich geht es um die tatsächliche Integration der Geschäfte, der Mitarbeiter und der Kultur der beiden Unternehmen nach Abschluss der Transaktion.
Dies betrifft die Mechanismen zur Beilegung von Streitigkeiten, die während oder nach der Transaktion auftreten können.
Dabei geht es um die besonderen Herausforderungen und die Komplexität von Geschäften, an denen Unternehmen aus verschiedenen Ländern beteiligt sind.
Dazu gehört die Bewertung und das Management der Auswirkungen der Transaktion auf die Mitarbeiter, einschließlich möglicher Entlassungen, Änderungen bei den Sozialleistungen und Veränderungen der Unternehmenskultur.
Dazu gehört die Bewertung des IP-Portfolios des Zielunternehmens und die Überlegung, wie sich die Übernahme auf das Eigentum und die Nutzung von IP-Rechten auswirken könnte.
Sie werden nur mit sehr erfahrenen Solicitors, Barristers und Anwälten aus Übersee zusammenarbeiten - wir setzen niemals Paralegals, Praktikanten oder Junioranwälte ein.
Ein einziger fester Stundensatz für jedes Land, in dem wir tätig sind - keine unterschiedliche Preisgestaltung aufgrund der alten Partnerstrukturen.
Wir sind in über 70 Ländern tätig und bieten unseren geschätzten Kunden spezialisierte Rechtsberatung und -dienstleistungen an, wo immer sie tätig sind oder eine Niederlassung haben.